DevOps by Scrumban
Beitrag im Journal HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 1-16 (DOI 10.1365/s40702-017-0301-x), erstellt gemeinsam mit Philipp Schaefer
Heidelberg, März 2017
Auch in klassisch geprägten IT-Organisationen sind agile sowie schlanke Prinzipien umsetzbar und kulturelle Veränderungen in Teams erreichbar. Zu diesem Zweck können Scrum und Kanban verknüpft und als Kombination von Teams angewendet werden, die Entwicklung und Betrieb (=DevOps) für die nächste Evolutionsstufe der Agilität vereinen möchten. Das Kunstwort, das diese IT-Management-Methode umschreibt ist Scrumban.
Weiterlesen
Handlungsfelder für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Entwicklung und Betrieb
Beitrag im Journal HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 1-16 (DOI 10.1365/s40702-017-0303-8)
Heidelberg, März 2017
DevOps beschreibt eine Philosophie, die versucht, eine Brücke zwischen Entwicklung (Development) und Betrieb (Operations) zu bauen. Das Ziel ist es, kontinuierliche Softwarebereitstellung sicherzustellen, um schneller auf Marktveränderungen reagieren zu können und Kundenanforderungen besser gerecht zu werden. Dabei sind die gegenläufigen Ansätze einer agilen Softwareentwicklung mit schneller und häufiger Lieferung von neuen Features und dem Anspruch eines sicheren und stabilen Betriebs in Einklang zu bringen. In der Praxis kann das Verständnis dieser Zielsetzung noch verbessert werden: Häufig wird DevOps lediglich als Aufbau einer kontinuierlichen Bereitstellung von Applikationsänderungen verstanden und damit eher auf die technische Sicht reduziert.
Weiterlesen
Hamburg/Göttingen, 14. April 2016
Im Rahmen meiner Lehrtätigkeit an der NORDAKADEMIE Graduate School in Hamburg betreue ich auch die Erstellung von Masterthesis auf den Gebieten IT-Service-Management und agilem Projektmanagement. Unter dem Arbeitstitel "Kombination agiler und schlanker Management-Methoden für Software-Entwicklung und -Betrieb am Beispiel eines Entwicklungsteams eines Hafenlogistikkonzerns" arbeitet Herr Philipp Schaefer an der Forschungsfrage: "Welches Mischungsverhältnis von Scrum und Kanban ist für IT-Organisationen, die DevOps betreiben, optimal?" Die Beantwortung bildet zugleich die Grundlage für die zu erarbeitenden Handlungsempfehlungen für das EDI-Team eines Hafenlogistikkonzerns.
Weiterlesen
De-scale your Organization
Anhand von ausgewählten agilen Prinzipien wird in diesem Blog aufgezeigt, wie IT Service Management nachhaltig vereinfacht und neu ausgerichtet werden kann. Dieser Beitrag ist im itSM-Magazin des itSMF Deutschland e.V. im Heft 34 (November 2015) erschienen. Das gesamte Heft "Agilität im IT Service Management" kann im itSMF-Shop erworben werden.
Artikel aus ITFachartikel De-scale your OrganizationSM1.77 MB
Weiterlesen